top of page

Willkommen auf der Homepage der Zisterzienserinnenabtei Marienfeld!

Ein gesegnetes "Heiliges Jahr" 2025

wünschen Ihnen die Schwestern von Marienfeld

Wenn Sie unseren Jahresrundbrief bisher noch nicht erhalten haben

und Sie daran Interesse hätten,

nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Mail: info@kloster-marienfeld.at

Telefon: +43 (0)2953/2430

Wir senden Ihnen den Jahresrundbrief gerne zu.

Allerseelenmonat November

„In allen deinen Handlungen, in allen deinen Gedanken solltest du dich so verhalten, als ob du heute sterben müsstest.

Wenn du ein gutes Gewissen hättest, würdest du den Tod nicht sehr fürchten.

Es wäre besser, sich vor der Sünde zu hüten, als vor dem Tod zu flüchten.

 

Falls du heute nicht bereit bist, wirst du es dann morgen sein?“

 

Johannes von Kempen "Nachfolge Christi" 1,23,1

Besondere Termine:

ab Sonntag, 9. November 2025

Hl. Messe an den Sonn- und Feiertagen

Beginn jeweils um 7:00 Uhr  !

Dienstag, 9. Dezember 2025

7:00 Uhr

Hl. Messe mit Primizsegen

Marcel Krawietz, Diözese Fulda

Herzliche Einladung zu den

Besinnungstagen in Marienfeld

Dienstag, 9. Dezember 2025

Leitung:

Pfarrer Mag. Clemens Beirer

Pfarrverband Retz

Donnerstag, 11. Dezember 2025

Leitung:

Domkurat Dr. Johannes Kreier

Wien, St. Stephan

9.00 Uhr

im Sprechzimmer des Klosters

12.00 Uhr

Mittagessen

15.00 Uhr

Hl. Messe

16.00 Uhr

Jause

Anmeldung bitte bis spätestens 3 Tage vor dem Termin

Telefon: 02953/2430

Aktuelles:
Heimgang

Unsere liebe Mutter Äbtissin em.

Mag. Maria Benedikta (Irmtraud) Deninger OCist

ist von Gott

am 26. 9. 2025

in die ewige Heimat gerufen worden.

Um das Gedenken im Gebet und hl. Messopfer bitten Äbtissin M. Immaculata und Konvent

der Zisterzienserinnen von Marienfeld.

Gründungsgeschichte Grundstein DSC01130 (2).JPG
Sternwallfahrt & Grundsteinjubiläum

Am Sonntag, 7. September 2025 trafen sich die Pilger der Sternwallfahrt des Seelsorgeraumes „Um Maria Roggendorf“ zuerst in der Basilika um gemeinsam zu beten und die eigens angefertigte Kerze segnen zu lassen. Anschließend ...

KANA-Fest

Am Samstag, 28. Juni 2025 fand im Rahmen des KANA-Festes in der Klosterkirche von Marienfeld die "Stunde der Barmherzigkeit" statt.

Viele junge Leute machten sich Rosenkranzbetend auf den Weg und lobten Gott mit vielen Liedern und konnten auch ihre Dankbarkeit, Sorgen und Anliegen in das Herz Jesu hineinlegen. Die Meditationen und Zeiten der Stille waren ein Auftanken für die Seele ebenso der eucharistische Einzelsegen. Auch die Beicht-/Gesprächsmöglichkeiten wurden gerne angenommen. 

Es war eine große Freude, so viele junge Herzen für Gott offen zu sehen und gerne beten wir weiterhin für jene, die hier waren und auch für alle, die auf der Suche sind...

Fronleichnam

Am Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi hielten wir am Nachmittag die feierliche Prozession auf dem Klostergelände. Beim Gründungskreuz und im Kreuzgarten wurden Außenaltäre aufgestellt und geschmückt. Zum Abschluss hielten wir noch in der Kirche einige Zeit stille Anbetung.

Hochgelobt und gebenedeit sei das Allerheiligste Sakrament des Altares von nun an bis in Ewigkeit!

DSC08417 800.JPG
Betstunde

Am Mittwoch, 30. April 2025 beteten wir mit der Familie und vielen Trauernden für den verstorbenen Herrn Bmstr. KommR Ing. Johann Brabenetz in unserer Klosterkirche. 

"Unser" Herr Baumeister hat viel für den Bau und den Erhalt unseres Klosters getan und war fest mir unserer Gemeinschaft verbunden. 

R.I.P.

DSC08405 800.JPG
Papst Franziskus

Für den am 21. April 2025 heimgegangenen Hl. Vater Papst Franziskus feierten wir am 28. April ein Requiem.

 

Wir beten für ihn und um eine vom Hl. Geist geleitete Wahl seines Nachfolgers - besonders in der (fast) täglich stattfindenden Maiandacht. (siehe oben)

R.I.P.

DSC06453_edited.jpg
Ostern 2025

Wir wünschen Ihnen

eine gesegnete Osterzeit!

"Ich bin auferstanden und immer bei DIR!"

DSC08271 800.JPG
Klostertag

Im Rahmen der von der Jugendcuria Hollabrunn (Legion Mariens) organisierten „Berufungstage“ in Maria Roggendorf vom 13. bis 16. April 2025 nahmen 9 junge Frauen am Dienstag in der Karwoche am Leben der Schwestern teil...

Gedenkgottesdienst

Am Vorabend des Festes Maria Verkündigung, dem 24. März 2025, feierten wir eine festliche Eucharistiefeier zu Ehren der Gottesmutter Maria und...

Obstkultur

Wie im Weihnachts-Rundbrief erwähnt, wurde im Spätherbst ein Teil (ca. 50 Apfelbäume) unserer seit der Klostergründung bestehenden Obstkultur maschinell gerodet und der Boden für eine Neupflanzung vorbereitet...

bottom of page